Stimme für Bero beim lekker-Vereinswettbewerb!

Artikel vom 17. Juni 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Stimme für Bero beim lekker-Vereinswettbewerb! Vom 17.6 bis 8.7 könnt ihr alle 24 Stunden einmal klicken: https://lekker-vereinswettbewerb.de/projekte/682f71effcc7d38a45a7de64
Wir kriegen sicher nicht so viele Stimmen wie große Vereine zusammen. Daher hoffen wir ein wenig auf den Instagram-Sonderpreis, weil wir viel ehrenamtliche Arbeit in unsere Präsenzen stecken.
WARUM?
Unser Engagement um Jugendbereich muss sich nicht verstecken, auch wenn wir „nur“ ein Kiez-Verein sind. Wir engagieren uns insbesondere für den Nachwuchs der Frauen. Wir haben aktuell die größte Mädchenfußballabteilung Berlins und das als rein ehrenamtlich geführter Verein. Neben der rein sportlichen Förderung organisieren wir für die Jugend Ehrenamtspreise (z.B. DFB-Fussballhelden oder DSJ-Ehrungen), Mannschaftsfahrten, Turnier-Teilnahmen außerhalb Berlins und die Ausrichtung eigener Turniere, bei denen das Startgeld entfällt, damit auch Vereine mit Mannschaften, wo die Eltern wenig Geld haben, mitmachen können. Bei den Schiris setzen wir auch auf die Förderung junger Talente. Unsere Jungenabteilung möchten wir nicht unter den Tisch fallen lassen. Sie ist nominell größer als die Mädchenabteilung, aber hat im berlinweiten Vergleich nicht dasselbe Renommee. Das versuchen wir durch gezielte Förderung mit Einzeltrainings auszugleichen. Unsere Jungenabteilung brachte mit Elias Abouchabaka bereits einen Profi hervor, ebenso die Mädchenabteilung mit Mona Saar. Weiter geht's!
WOFÜR?
Mit dem Preisgeld möchten wir eine kleine FairPlay Kampagne ausrichten und mit A1-Plakaten in Aufstellern für ein besseres Miteinander auf dem Sportplatz werben. Hierzu sollen unterschiedliche Plakate und Online-Anzeigen professionell gestaltet werden, z.B. 1. Nahe der Coaching-Zonen soll was für Trainer stehen, z.B. „Die Schiris hier sind Menschen!“, „Heute kein Champions League Finale.“, „Du bist nicht Pep Guardiola“ 2. In der Nähe des Aufwärmbereich der Mannschaften was für Spieler:innen, z.B. „Fußball ist ein Spiel“, „Respektiere dein Gegenüber“ 3. Unmittelbar am Spielfeldrand was für die Zuschauer:innen, z.B. „Hier spielen Kinder!“, Die Trainer hier machen das ehrenamtlich!“ Ansonsten brauchen wir immer Bälle, Mini-Tore und weitere Trainingsmaterialien.
#einmalberoimmerbero #lekkervereinswettbewerb2025